×

In der Regel begleiten wir unsere KundInnen für 3 bis 10 Stunden, in manchen Fällen etwas mehr. Sollten wir zu Beginn des gemeinsamen Prozesses feststellen, dass Dein Beratungsbedarf weiter über diesen Umfang hinaus geht, weil eine Psychotherapie für Dich besser wäre,  geben wir Dir dazu professionelles Feedback und unterstützen Dich dabei, einen Therapieplatz zu finden.

Die Beratung mit uns ist in erster Linie ein Zweiergespräch zwischen Dir und Deinem Liebeskümmerer. In der Regel duzen wir uns dabei mit unseren KundInnen, weil das bei einem so emotionalen und persönlichen Thema unserer Erfahrung nach nicht nur angenehmer, sondern auch wichtig ist (dennoch kannst Du uns natürlich jederzeit sagen, wenn Du das nicht möchtest).

Zu Beginn der Beratung lassen wir uns von Dir Deine Situation und auch Deine Gefühle ganz genau erklären, denn jeder Liebeskummer und jede Liebesgeschichte ist einzigartig und wird von uns entsprechend individuell betrachtet. Bei uns gibt es kein Schema F, kein Baukasten-System, nach dem wir immer vorgehen – sondern eine 100% einzelfallabhängige Hilfe.

Nach Deiner „Liebeskummer-Anamnese“ leiten wir Dich auf Basis unserer Erfahrungen und unseres professionellen Hintergrund durch Deinen persönlichen Heilungsprozess. Das heißt: Wir sagen Dir nicht, wie Du es machen sollst, sondern wir zeigen Dir, wie Du Deinen eigenen Weg zurück zum Glück findest. Anders gesagt: Wir sind die ExpertInnen für diesen Prozess – aber Du bleibst zu jeder Zeit die Expertin oder der Experte für Dich, Deine Erleben und Deine Gefühle. Denn nur, wenn Du wirklich DEINEN Weg gehst (und nicht unseren), wird er nachhaltig gut und richtig für Dich sein.

All unsere Beraterinnen und Berater verfügen über eine therapeutische Ausbildung. Wir nehmen Liebeskummer ernst und wissen, welche psychischen Folgen er haben kann, daher ist uns ein professioneller und seriöser Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden extrem wichtig. Einige BeraterInnen in unserem Team sind Diplom-PsychologInnen, andere verfügen über den Heilpraktiker für Psychotherapie.

Vor allem, dass wir ausschließlich auf alle Themen rund um den Kummer mit der Liebe spezialisiert sind – seit über einem Jahrzehnt. Außerdem sagen uns viele Kundinnen und Kunden, dass sie es sehr angenehm finden, dass wir uns gegenseitig in der Regel duzen und unser Umgang deutlich weniger distanziert ist, als man es oft beim Psychotherapeuten vorfindet (was dort natürlich gute Gründe hat). Wir möchten in erster Linie, dass Du Dich bei uns richtig wohl fühlst.

Das, was wir machen, ist Beratung – allerdings mit therapeutischem Hintergrundwissen. Soll heißen: Unser ganzes Team ist therapeutisch ausgebildet, von der Diplom-Psychologin bis zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, und bildet diverse therapeutische Methoden ab (unter anderem Verhaltenstherapie, Körperpsychotherapie, Systemische Therapie). Da wir jedoch meist mit Menschen in einem eher kurzfristigen Krisenzustand zu tun haben und unsere Arbeit größtenteils virtuell stattfindet, geht es bei uns nicht um tiefe, therapeutische Prozesse. Ein Teil unserer Dienstleistung für Dich ist allerdings auch immer einzuschätzen, ob Du bei uns im Rahmen der Beratung richtig bist oder ob eine Psychotherapie für Dich sinnvoll wäre. In diesem Fall unterstützen wir Dich beim Finden der passenden Hilfe.

Ja. Wir haben ein Verständnis von Liebeskummer / Kummer mit der Liebe, das weit über die klassische Trennung hinausgeht – wenngleich auch sie natürlich viele Kundinnen und Kunden zu uns bringt. Aber genauso kommen Menschen, die unglücklich verliebt sind, die Kummer in einer Beziehung haben, die Teil einer Affäre sind, die sich selbst trennen möchten, die keinen Partner / keine Partnerin finden – und viele, viele mehr.

Du kannst unser Team nach dem Anliegen Deiner Buchung (z.B. Trennung, Schon lang Liebeskummer, Affäre, Paarberatung etc.) und nach dem Weg, auf dem Du beraten werden möchtest (Telefon, Video, e-Mail, live), filtern. So kannst Du Dir Deine ganz individuelle Beratung zusammenstellen.

Du hast bei uns die Möglichkeit, Dich per Video und Telefon beraten zu lassen. Wir sind schon lang – seit Jahren vor Corona – auf die virtuelle Beratung spezialisiert.

Go Top
× Wie kann ich dir helfen?